- Energie freisetzen
- freisetzen v: Energie freisetzen v release energy
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
freisetzen — V. (Mittelstufe) etw. aus einer Verbindung lösen und freigeben Beispiel: Bei dieser Reaktion wird Energie freigesetzt. freisetzen V. (Aufbaustufe) jmdn. fristlos entlassen, feuern Synonyme: herauswerfen (ugs.), herausschmeißen (ugs.),… … Extremes Deutsch
freisetzen — herauslösen * * * frei||set|zen 〈V. tr.; hat〉 1. aus einer Bindung lösen 2. 〈beschönigend〉 Arbeitskräfte freisetzen entlassen ● Energie, Fähigkeiten freisetzen * * * frei|set|zen <sw. V.; hat: a) (Physik, Chemie, Med.) aus der bisherigen… … Universal-Lexikon
freisetzen — frei|set|zen (aus einer Bindung lösen); Energie, Kräfte freisetzen … Die deutsche Rechtschreibung
freisetzen — frei·set·zen (hat) [Vt] meist etwas wird freigesetzt geschr; etwas löst sich aus einer Bindung oder entsteht als Folge eines chemischen, physikalischen usw Vorgangs <Sauerstoff, Wasserstoff, Wärme, Energie, Strahlen>: Bei dem Brand in der… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Wigner-Energie — Die Wigner Energie ist die im Graphit Moderator eines Kernreaktors gespeicherte Energie. Sie wurde von Eugene Paul Wigner entdeckt. Physikalischer Hintergrund Während des Betriebs des Reaktors wird der Graphit von schnellen Neutronen bestrahlt.… … Deutsch Wikipedia
Erneuerbare Energie in Schottland — Wind, Wellen und Tidenhub machen mehr als 80 % von Schottlands erneuerbarem Energiepotential aus. Die Produktion von erneuerbarer Energie in Schottland ist ein Gebiet, das in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts in den Blickpunkt der… … Deutsch Wikipedia
Äquivalenz von Masse und Energie — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… … Deutsch Wikipedia
Turbine: Maschine zur Erzeugung mechanischer Energie — Dampfturbinen sind die »Arbeitstiere« der Stromerzeugung. Mit ihrer Hilfe wird etwa 90 % des Strombedarfs gedeckt. In Kohle und Kernkraftwerken setzen sie die in Brenner und Kessel erzeugte thermische Energie in mechanische zum Betrieb der… … Universal-Lexikon
Atombombe (Technik) — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… … Deutsch Wikipedia
Atombombentechnik — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… … Deutsch Wikipedia
Atomwaffentechnik — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… … Deutsch Wikipedia